Direkt zum Inhalt
  • Free shipping in EU from €80
  • 5-star client rating
  • We ship the same day
  • Gratis verzending EU vanaf €80
  • 5-sterren waardering
  • Dezelfde dag verzonden
  • Kostenloser versand in EU ab 80€
  • 5 Sterne Kundenbewertung
  • Wir versenden am selben Tag

Fashion Revolution, 10 Jahre nach Rana Plaza

Als wir 2009 Saint Basics gründeten, fragten sich viele Menschen, warum wir uns für eine faire, sichere und saubere Bekleidungsindustrie einsetzen. Für die meisten waren Kleider Dinge, die „einfach da“ waren und man nicht darüber nachdachte, wo, wie und von wem sie hergestellt wurden. Aber dann, am 24. April 2013, passierte Rana Plaza.

Die Welt sah schockiert zu, wie eine Bekleidungsfabrik in Bangadesch einstürzte, mehr als 1.100 Arbeiter starben und viele bekannte Modelabels in den Trümmern zum Vorschein kamen. Es gab Empörung und einen öffentlichen Aufschrei nach sichereren und gesünderen Fabriken. Rana Plaza sollte ein Wendepunkt in der Arbeitssicherheit sein. Aber wie viel hat sich nach 10 Jahren wirklich zum Besseren verändert?

wide

Die kurze Antwort lautet: nicht zu viel. Es hat sich nicht verschlechtert, aber auch nicht verbessert. Während einige Fast-Fashion-Marken ihre Produktion einfach von Bangladesch nach Indonesien verlagerten, unterzeichneten andere Verträge, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Die Realität ist, dass von den unzähligen Bekleidungsfabriken in Niedriglohnländern rund 30.000 auditiert wurden und rund 400 mit Verbesserungen begonnen haben (Quelle).

Was bei Rana Plaza passiert ist
Einen Tag vor der Katastrophe wurden im Rana Plaza Risse im Gebäude festgestellt, woraufhin die Geschäfte in den unteren Stockwerken ihre Türen schlossen. Das Gebäude hatte acht Stockwerke, von denen die obersten drei nach Angaben der örtlichen Feuerwehr ohne Genehmigung errichtet wurden. Auch war das Gebäude nicht für die Vibrationen der schweren Maschinen der Textilfabriken ausgelegt. Beim Einsturz starben 1.134 Menschen und weitere 2.500 wurden verletzt. Es war eine der tödlichsten Katastrophen der Industriegeschichte.

Warum geht es nicht schneller?
Was den Fortschritt bremst, ist, dass die Bekleidungsindustrie ein vielköpfiges Monster ist. Man kann möglicherweise Zehntausende von Fabriken auditieren, aber nicht die Hunderttausende von Lieferanten, die beispielsweise Garne, Reißverschlüsse, Knöpfe, Hosenbunde usw. herstellen.

Darüber hinaus üben die großen Bekleidungsmarken weiterhin Druck auf die Hersteller aus, große Mengen in unglaublich kurzer Zeit und zum niedrigsten Preis auf dem Markt zu liefern. „Nein“ zu diesen mächtigen Marken zu sagen, ist ein Luxus, den sich die meisten Hersteller nicht leisten können, genauso wenig wie Arbeiter nicht „Nein“ zu dem 16-Stunden-Arbeitstag sagen können, der nötig ist, um einen existenzsichernden Lohn zu verdienen.

Wo liegt also der Schlüssel zur Verbesserung? Wie immer bei dir als Verbraucher. Du hast die Macht, mit verdächtig niedrigen Preisen „Nein“ zu Fast Fashion zu sagen. Du hast die Möglichkeit, Marken zu vergleichen und diejenigen mit fairer und nachhaltiger Arbeitsweise auszuwählen. Und du hast das Recht, die Marken, die du magst, um Transparenz zu bitten (lies hier unsere Erklärung). Gemeinsam können wir die Welt verändern, von unten nach oben.

Also, wo soll man anfangen?
Vom 22. bis 29. April ist Fashion Revolution Week. Und nicht zufällig lautet das diesjährige Thema „Manifesto for a Fashion Revolution“. Du kannst dieses Manifest hier unterzeichnen und sich der Bewegung anschließen.

Wir lieben Mode. Aber wir wollen nicht, dass unsere Kleidung Menschen ausbeutet oder unseren Planeten zerstört. Wir kommen als globale Gemeinschaft zusammen, um unser Manifest in die Realität umzusetzen.

Nachhaltige Marken einkaufen
Der Kauf von Kleidung und Accessoires von nachhaltigen Marken wie Saint Basics, Mud Jeans, Aarden, Armed Angels, Yumeko und vielen mehr kostet möglicherweise etwas mehr als andere Marken. Aber du bekommst viel zurück:

  • langlebigere Kleidung
  • zu einem fairen Preis
  • hergestellt in einer sauberen, sicheren und gesunden Arbeitsumgebung
  • mit Respekt für Menschen, Liebe für Tiere und Sorge für den Planeten

Nachhaltig einkaufen ist nicht schwer, es ist eine Einstellung. Gemeinsam können wir die Welt zu einem saubereren, schöneren und sichereren Ort machen. It feels good to be a Saint!

SHOP FRAUEN SHOP MÄNNER

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen