Direkt zum Inhalt
  • Free shipping in EU from €80
  • 5-star client rating
  • We ship the same day
  • Gratis verzending EU vanaf €80
  • 5-sterren waardering
  • Dezelfde dag verzonden
  • Kostenloser versand in EU ab 80€
  • 5 Sterne Kundenbewertung
  • Wir versenden am selben Tag

Labels für Lesbos

Wusstest du, dass viele Kleider zerstört werden, ohne einmal getragen zu werden? Weil es einen Herstellungsfehler gibt, oder weil es einfach nicht verkauft wurde, bevor sich die Kollektion ändert. Es ist eine Schande, nicht wahr? Auch die Damen von Labels for Lesvos haben das entedeckt und eine wunderbare Lösung gefunden: Durch das Sammeln dieser unerwünschten Kleidung helfen sie Menschen auf Lesbos, die geflohen sind. Vor kurzem haben wir auch viel Unterwäsche gespendet und Dagmar hat uns mehr über dieses schöne Projekt erzählt. Lesen Sie es jetzt!

Schön, dich kennenzulernen, Dagmar! Was können du uns über dich selbst sagen?
Mein Name ist Dagmar Holtman und ich bin freiberufliche Texterin. Zusammen mit meinem Freund und zwei Kindern lebe ich in Amersfoort. Zusammen mit Floor, Maartje, Charlotte, Anne-Marlijn und Maaike sind wir Labels for Lesbos, eine Freiwilligenorganisation, die Kleidung für Menschen sammelt, die auf die griechische Insel geflohen sind.

Was für eine großartige Initiative! Wie kam es dazu?
Letzten Februar flog ich mit 4 anderen nach Lesbos, um dort ehrenamtlich zu arbeiten. Dies geschah durch die Organisation Because We Carry, die jede Woche Freiwillige entsendet, die bei den täglichen Aufgaben helfen. Das Lager, in dem wir waren, heißt Kara Tepe, wo etwa 1.500 Menschen leben. Die meisten von ihnen haben bei der Ankunft nichts mehr über, also versuchen wir, ihnen auf diese Weise zu helfen. Aus dem Laden im Lager bekommen sie 3 Sets Kleidung und jedes Quartal ein neues Set. Dann denkst du darüber nach, was in deinem eigenen Schrank ist!

Aus diesem Grund haben wir uns eine Idee ausgedacht, als wir nach Hause kamen. Unternehmen in den Niederlanden haben viele Kleidungsstücke, die nicht verkauft werden können, aber dennoch völlig neu und nutzbar sind. Der Gedanke, dass es einen solchen Überschuss und einen solchen Mangel gibt, war für uns nicht richtig, es musste etwas dagegen getan werden! So entstand die Idee von Labels for Lesvos. 

Letztes Jahr warst du da, um diesen Leuten zu helfen. Wie war diese Erfahrung?
In Kara Tepe ist alles sehr gut organisiert. Die Menschen leben in Iso-Boxen (eine Art Container, sie nennen sie "Karawanen"), und es gibt eine Menge Ordnung und Sicherheit. Es gibt eine Schule für Kinder ab 6 Jahren, einen Friseursalon und einen Schönheitssalon. Das mag nicht notwendig klingen, aber es erinnert die Menschen daran, dass sie auch Menschen sind. Was mir am meisten auffiel, war, wie positiv die Bewohner waren. Sie haben so viel durchgemacht, aber sie bleiben nicht darin stecken. Wir haben viele inspirierende Menschen getroffen, die ihr Bestes tun, um etwas aus ihrem Leben zu machen.  Auf diese Weise suchen sie nach Jobs und arbeiten für sich selbst, und sie melden sich freiwillig, um ihrem Leben so viel Struktur und Bedeutung wie möglich zu geben. Das war sehr schön und inspirierend zu sehen, und es ist schön, diesen Menschen helfen zu können, ihre Würde zu bewahren.

Warum ist es so wichtig, geflohenen Menschen zu helfen?
Jeder, der im Lager lebt, hat eine Geschichte zu erzählen, die meisten von ihnen haben sehr harte Erfahrungen gemacht. Diese Menschen sind sich über ihr Leben zu Hause nicht sicher und gehen lebensbedrohliche Risiken ein, weil es besser ist, dort zu bleiben, wo sie sind. Das Leiden, das sie erwartet, wird nur akzeptiert, und es gibt keinen Raum für einen Zukunftsplan. Sie kommen oft über die Türkei, wo sie eine Weile bleiben, bis sie gehen müssen. Lesbos liegt nur wenige Kilometer von der Türkei entfernt, aber viele Menschen sterben auf der Reise. Im Februar war es wieder in Ordnung, aber als man einen Sturm hereinkommen sah, wusste man, dass in dieser Nacht Boote umkehren und Menschen sterben würden. Diejenigen, die es schaffen, haben zu viel durchgemacht und verdienen es, sich wie ein würdiger Teil der Gesellschaft zu fühlen. Kleine Dinge wie schöne, neue Kleidung und ein frischer Haarschnitt können viel dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken und positiv zu bleiben.

Du gehst nächstes Jahr zurück, was hat sich hoffentlich in der Zwischenzeit geändert?
Natürlich hoffe ich, dass die Menschen, die ich beim letzten Mal getroffen habe, nicht mehr da sind. Das würde bedeuten, dass sie einem Aufenthaltsstatus und einem normalen Leben einen Schritt näher gekommen sind. Diese Menschen mussten alles aufgeben und waren unvorstellbaren Umständen ausgeliefert. Deshalb sind diese kleinen Entscheidungen so wichtig. Darüber, was sie tragen, wie sie aussehen und wie sie ein möglichst normales Leben führen können. Ich hoffe auch, dass ich einen Einblick von den Bewohnern bekomme, was es für sie bedeutet, diese Entscheidungen zu treffen. Ich bin besonders neugierig, wie es sich anfühlen wird, wiederzukommen.

Was können die Menschen selbst tun, um zu helfen?
Es besteht ein großer Bedarf an Freiwilligen, dies kann durch Organisationen wie Because We Carry geschehen. Es gibt ein viel größeres Lager auf Lesbos, Moria, das sich in einem Gefängnis befindet. Hier ist die Situation viel schlimmer. Da sich viele der 13.000 Einwohner im Inneren nicht sicher fühlen, leben sie in Zelten außerhalb der Mauern. Die Organisation Movement on the Ground ist sehr damit beschäftigt, vor den kalten Wintermonaten neue Zelte aufzubauen. Mit robusten Festzelten, Strom und Grundausstattung arbeiten sie hart daran, etwas Infrastruktur zu schaffen.

Auch von zu Hause aus kann viel getan werden. Sammlungen, Spenden, Information der Menschen über die Situation. Jedes kleine bisschen hilft, und jeder hat seine eigene Art, das zu tun. Wir haben viele positive Reaktionen von Unternehmen erhalten, wirklich eine "Messe, auf der wir alles teilen werden" Mentalität. Es ist wirklich schön zu wissen, dass man auch als Einzelperson sowohl kleine als auch große Unternehmen ansprechen und trotzdem viel erreichen kann. Gemeinsam werden wir die Welt ein wenig schöner machen!

Thanks for being a Saint Dagmar!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen