
Schon von Beginn an in 2009 haben wir bei Saint Basics alle unsere Basics in einem GOTS-zertifizierten Prozess hergestellt. GOTS ist ein sehr strenger Standard für Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Soziales. Zuerst haben wir mit der Lizenz unserer Zulieferer gearbeitet. Aber vor einiger Zeit haben wir unsere eigene Zertifizierung erhalten. Darauf sind wir sehr stolz! No GOTS no glory!
Jedes Mal wenn wir Kleidung produzieren, erhalten wir ein sogenanntes Transaktionszertifikat. Das garantiert, dass alle Mitwirkenden in unserer Herstellungskette, von der Baumwollfarm über Stoffhaus, Farbhersteller, Nähatelier bis hin zum Vertriebshändler die Vorgaben des Global Organic Textile Standard (GOTS) erfüllen. Der Standard gibt nicht nur Regeln vor für die biologische Herstellung, sondern auch für Arbeitsbedingungen, Bezahlung und Behandlung aller Arbeiter im gesamten Prozess.
Unser Zertifikat ist von der Control Union ausgestellt, einer unabhängigen Organisation, die Einhaltung der Vorgaben des GOTS Standards bei allen Prozessschritten überprüft.

"Alle Chemikalien erfüllen die Standards von GOTS für Sicherheit und Abbaubarkeit."
Das sind die Kriterien, die wir erfüllen:
Umwelt
- Unsere biologischen Rohstoffe und Produkte sind in allen Prozessschritten von nicht-biologischen Substanzen getrennt.
- Alle Chemikalien (z.B. Farben, Additive und Prozesschemikalien) entsprechen den GOTS Standards für Sicherheit und Abbaubarkeit.
- Toxische Stoffe wie Schwermetalle, Formaldehyd, flüchtige Lösemittel und genetisch veränderte Organismen (GVO) und Enzyme sind verboten.
- Eingeschränkte Verwendung synthetischer Stoffe.
- Ein Textilprodukt mit dem GOTS-Label 'organic' muss mindestens 95% zertifiziert biologische Fasern enthalten. Die restlichen 5% können synthetische oder nicht-biologische Fasern sein, jedoch nicht die gleiche Art Fasern wie der biologische Anteil. Wir benutzen 5% Elasthan, damit unsere Produkte schön in Form bleiben.
- Ein Produkt mit dem GOTS-Label 'made of ...% organic' muss mindestens 70% zertifiziert biologische Fasern enthalten. Die übrigen 30% können nicht-biologische Fasern sein mit maximal 10% synthetischem Anteil (bis zu 25% für Socken, Leggings und Sportbekleidung).
- Falls nötig darf nur mit Sauerstoff gebleicht werden (wir bleichen übrigens nicht).
- (Farb)Stoffe oder andere Substanzen mit möglicher krebserregender Wirkung dürfen nicht verwendet werden.
- Druckmethoden, bei denen flüchtige Lösemittel, Plastisol und PVC verwendet werden sind verboten.
- PVC, Nickel und Chrom dürfen nicht verwendet werden, Polyester muss wiederverwertbar sein.
- Alle Teilnehmer der Wertschöpfungskette haben Protokolle und Standards zur Müllvermeidung.
- Für die nassen Prozesse muss ein Logbuch über den Gebrauch von Chemikalien, Wasser und Energie geführt werden. Abwasser muss gereinigt werden.
- Das Verpackungsmaterial darf kein PVC enthalten. Karton muss recycelt sein und die FSC und PEFC Standards erfüllen.

Technische Qualität und toxische Eigenschaften
- Die technische Qualität (so wie reibng, Luftdurchlässigkeit, Licht- und Farbechtheit und Schrumpfwerte) sollte einem hohen Anspruch genügen.
- Für Rohstoffe, halbfertige Materialien und Accessoires gelten strenge Grenzwerte für unerwünschte Stoffe.
"Kinderarbeit ist verboten und Arbeiter erhalten faire. existenzsichernde Löhne."
Sozialkiriterien
- Die Arbeit erfolgt auf freiwilliger Basis.
- Die Arbeiter haben das Recht sich zu vereinigen und dürfen kollektive Verhandlungen führen.
- Die Arbeitsbedingungen sind sicher und hygienisch.
- Kinderarbeit ist verboten.
- Die Mitarbeiter erhalten eine faire Entschädigung, mit der sie ihren Lebensunterhalt sichern können.
- Keine übermäßigen Arbeitszeiten.
- Keine Diskriminierung.
- Die Angestellten können mit regelmäßige Arbeit rechnen.
- Arbeiter werden menschlich und mit Respekt behandelt.
Möchtest du mehr wissen? Dan kannst du hier weiter lesen GOTS website.