AGB

Index:

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Artikel 4 – Das Angebot
Artikel 5 – Der Vertrag
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Widerrufsfall
Artikel 8 – Ausnahmen vom Recht auf Widerruf
Artikel 9 – Der Preis
Artikel 10 – Konformität und Garantie
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - -Zeitverträge: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Artikel 13 – Bezahlung
Artikel 14 – Beschwerderegelungen
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 – Ergänzende oder abweichende Regelungen

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen werden unten stehende Begriffe mit unten stehender Bedeutung verwendet:

Widerrufsfrist: Die Frist innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
Verbraucher: jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
Tag: Kalendertag;
Zeitvertrag: ein Fernabsatzvertrag über mehrere Produkten und/oder Dienste, bei dem die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung über einen Zeitraum gezogen ist;
Dauerhafte Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, Informationen, die ihm persönlich zur Verfügung gestellt sind, auf eine Weise zu speichern, die eine spätere Konsultation und unveränderte Reproduktion der gespeicherten Information ermöglicht;
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher innerhalb der Bedenkzeit von dem Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die dem Verbraucher Waren und/oder Dienstleistungen online anbietet;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag über die Lieferung von Waren und/oder die Erbringung von Dienstleistungen, der über ein vom Unternehmer bereitgestelltes System unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird;
Fernkommunikationsmittel: Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit der Vertragsparteien eingesetzt werden können.

Artikel 2 – Identität des Verkäufers

Name des Unternehmens: Saint Basics BV
Handelt unter der Firma: Saint Basics

Büroadresse:
Louis Couperusplein 2
2514 HP Den Haag
Niederlande

Telefonnummer: +31 85 3030954
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
E-Mailadresse: contact@saintbasics.com

Handelskammernummer: 30264620
USt ID-Nr.: NL820913935B01

Artikel 3 - Anwendbarkeit
  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag zwischen dem Unternehmer und Verbrauchern.
  2. Vor dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags werden diese allgemeinen Geschäftbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht auf vernünftige Weise möglich, wird der Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dem Verbraucher auf Anfrage so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, kann der Wortlaut dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen in Abweichung von oben stehendem Absatz dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrages elektronisch so zur Verfügung gestellt werden, dass er diesen einfach auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht auf vernünftige Weise möglich, wird dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrags mitgeteilt, wo die allgemeinen Geschäftbedingungen elektronisch eingesehen werden können, und dass diese dem Verbraucher auf Anfrage elektronisch oder auf anderem Wege kostenlos zugesandt werden.
  4. Falls neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen noch andere spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen anwendbar sind, gelten Absatz 2 und 3 entsprechend. Der Verbraucher hat im Falle widersprüchlicher Bedingungen das Recht sich auf die für ihn günstigeren Bestimmungen zu berufen.
Artikel 4 – Das Angebot
  1. Gilt ein Angebote nur für begrenzte Zeit oder nur unter bestimmten Bedingungen, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
  2. Das Angebot enthält eine genaue und vollständige Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist genau genug, um dem Verbraucher eine gute Bewertung des Angebots zu erlauben. Verwendet der Unternehmer Abbildungen, sind diese wahrheitsgetreue Wiedergaben der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot, sind für den Unternehmer nicht bindend.
  3. Jedes Angebot enthält Information, die dem Verbraucher deutlich macht, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Das betrifft im Besonderen:
    • den Preis inklusive Steuern;
    • eventuelle Versandkosten;
    • die Art und Weise wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür notwendig sind;
    • ob das Widerrufsrecht anwendbar ist;
    • die Art und Weise der Bezahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
    • die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist binnen derer der Unternehmer den Preis garantiert;
    • die Höhe der Kosten für Fernkommunikation, falls die Kosten für die Nutzung einer Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das genutzte Kommunikationsmittel berechnet werden;
    • ob der Vertrag nach Abschluss gespeichert wird und wenn ja, auf welche Weise der Verbraucher Zugriff auf diese Daten hat;
    • die Art und Weise auf die der Verbraucher vor Vertragsabschluss die durch ihn im Rahmen des Vertragsabschlusses angegebenen Daten kontrollieren und gegebenenfalls verändern kann;
    • eventuell andere Sprachen außer Deutsch auf die der Vertrag geschlossen werden kann;
    • den Verhaltenscodex, an den der Unternehmer sich hält und die Art und Weise wie der Verbraucher diesen auf elektronischem Wege einsehen kann;
    • die minimale Vertragslaufzeit im Falle eines Zeitvertrages.
Artikel 5 – Der Vertrag
  1. Der Vertrag kommt unter Anwendung der Bestimmungen in Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der damit verbundenen Bedingungen zu Stande.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, bestätigt der Unternehmer umgehend elektronisch den Empfang der Angebotsannahme. Solange der Empfang der Annahme des Angebots noch nicht durch den Unternehmer bestätigt ist, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
  3. Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, für eine sichere elektronische Datenübertragung und eine sichere Internetumgebung. Hat der Verbraucher die Möglichkeit elektronisch zu bezahlen, trifft der Unternehmer hierfür geeignete Sicherheitsvorkehrungen.
  4. Der Unternehmer kann sich – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Bezahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für den verantwortungsvollen Abschluss eines Fernabsatzvertrages von Bedeutung sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchungen gute Gründe den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt eine Bestellung oder einen Auftrag abzulehnen oder an besondere Bedingungen zu knüpfen.
  5. Der Unternehmer stellt dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder auf derartige Weise zur Verfügung, dass diese vom Verbraucher auf zugängliche Weise dauerhaft gespeichert werden können:
    • die Anschrift der Niederlassung des Unternehmers, wo der Verbraucher eventuelle Beschwerden einreichen kann;
    • die Bedingungen und die Art und Weise wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine deutliche Angabe im Falle des Ausschlusses des Widerrufsrechtes;
    • Informationen über Garantien oder geltenden Service nach dem Kauf;
    • die in Artikel 4 Absatz 3 von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Daten, es sei denn der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Zustandekommen des Vertrages zur Verfügung gestellt;
    • die Voraussetzungen für die Kündigung der Vereinbarung , wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
    • Im Falle eines Zeitvertrages sind die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes nur für die erste Lieferung gültig.
    • Bei Vorverkauf von Artikeln, bei denen der Unternehmer ausdrücklich erklärt hat, dass die Lieferung nur erfolgen kann, wenn ein bestimmtes Ziel erreicht ist, hat der Unternehmer das Recht, den Vertrag einseitig zu stornieren. In diesem Fall erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach dieser Stornierung den vollen für den Vorverkauf gezahlten Betrag zurück einschließlich etwaiger Versandkosten.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
  1. Sie haben das Recht, binnen fünfzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt fünfzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Nach Ablauf der Widerrufsfrist haben Sie noch fünfzehn Tage Zeit, um die Produkte zurückzusenden.
  2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Saint Basics BV, Louis Couperusplein 2, 2514 HP Den Haag, Niederlande, +31 85 3030954, contact@saintbasics.com) mittels einer eindeutigen Erklärung per E-Mail, Post oder Telefon über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das je-doch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  3. Folgen des Widerrufs
    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
    Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
  4. Unsere Feelgood-garantie
    Unsere eigene Feelgood-garantie gilt für das erste Produkt, das Sie bei uns kaufen. Dies bedeutet, dass Sie Ihr erstes Produkt ab dem Tag des Empfangst 90 Tage lang testen können. Wenn Sie nach diesem Zeitraum mit dem Produkt nicht zufrieden sind, können Sie das Produkt behalten und wir erstatten den Kaufpreis für dieses Produkt. Sie können es auch einmal kostenlos umtauschen. Die Feelgood-garantie gilt 75 Tage zusätzlich zur normalen Widerrufsfrist, also insgesamt 90 Tage. Um die Feelgood-garantie zu nutzen, sende eine E-Mail an contact@saintbasics.com.
Artikel 7 - Kosten im Falle eines Widerrufs
  1. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Artikel 8 – Ausnahmen vom Widerrufsrechts
  1. Kein Artikel sind ausgeschlossen vom Widerrufsrecht. Wenn Sie unsere Produkte zurücksenden, bitten wir Sie, diese sauber, ungewaschen und ordentlich verpackt zurückzugeben, damit wir sie wieder für den Verkauf geeignet machen können.

Artikel 9 – Der Preis

  1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer, werden die Preise der angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, ausgeschlossen sind Preisänderungen als Folge von Änderungen des Mehrwertsteuersatzes.
  2. Abweichend von Absatz 1, kann der Unternehmer Waren und/oder Dienstleistungen, deren Preise an Schwankungen der Finanzmärkte, auf die der Unternehmer keinen Einfluß hat, gekoppelt sind, mit variablen Preisen anbieten. Die Kopplung an Schwankungen und die Tatsache, dass eventuell angegebene Preise Richtpreise sind, werden beim Angebot angegeben.
  3. Preiserhöhunhen innerhalb von 3 Monaten nach Zustandekommen des Vertrags sind nur dann gestattet, wenn diese Folge von rechtlichen Regelungen oder Bestimmungen sind.
  4. Die im Angebot von Waren oder Dienstleistungen angegebenen Preise sind inklusive MwSt.
  5. Preiserhöhungen nach 3 Monaten nach Zustandekommen des Vertrags sind nur dann gestattet, wenn der Unternehmer dies angekündigt hat und:
    • diese die Folgen rechtlicher Regelungen oder Bestimmungen sind; oder
    • der Verbraucher das Recht hat, den Vetrag zum Datum der Preiserhöhung zu kündigen.

Artikel 10 – Konfortmität und Garantie

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Waren und/oder Dienstleistungen den vertragllich zugesagten Spezifikationen, vernünftigen Anforderungen für Brauchbarkeit uund Haltbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Regelungen entsprechen. Falls dies vertraglich vereinbart ist, garantiert der Unternehmer ebenso, dass die Waren für einen anderen als den normalerweise angegebenen Gebrauch, geeignet sind.
  2. Eine duch den Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie, hat keinen Einfluß auf die gesetzlichen Rechte, die der Verbraucher aufgrund des Vertrages gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

  1. Wir liefern innerhalb von 1-3 Werktagen. Wenn Sie an Werktagen vor 22 Uhr bestellen, versenden wir am selben Tag. Am Wochenende versenden wir am Sonntagabend.
  2. Erfüllungsort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
  3. Wird die Lieferung verzögert oder kann diese nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, erhält der Verbraucher spätestens 30 Tage nachdem er seine Bestellung aufgegeben hat, Nachricht darüber. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht ohne Kosten vom Vertrag zurückzutreten und auf eventuellen Schadensersatz.
  4. Im Falle einer Vertragsauflösung konform der Bestimmungen des vorangegangen Absatzes, hat der Unternehmer den vom Verbraucher bereits bezahlten Betrag unverzüglich und spätestens 14 Tage nach Vertragsauflösung zurückzuerstatten.
  5. Ist die Lieferung eines bestellten Artikels unmöglich, hat der Unternehmer sich zu bemühen, um Ersatz bereit zu stellen. Spätestens bei der Lieferung muss deutlich gemeldet werden, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Recht auf Widerruf nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für eine eventuelle Rücksendung trägt der Unternehmer.
  6. Das Risiko für Beschädigung und/oder Verlust der Waren trägt der Unternehmer bis zu dem Zeitpunkt der Auslieferung an den Verbraucher oder an einen von ihm benannten Dritten, es sei denn ausdrücklich anders vereinbart.

Artikel 12 - Zeitverträge

  1. Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag jederzeit kündigen. Es gelten die vereinbarten Kündigungsbestimmungen und eine Frist von maximal einem Monat.
  2. Ein befristeter Vertrag hat eine Laufzeit von höchstens 2 Jahren. Ist vereinbart, dass bei Stillschweigen des Verbrauchers der Vertrag automatisch verlängert wird, wird der Vertrag als unbefristeter Vertrag weitergeführt und beträgt die Kündigungsfrist maximal einen Monat.

Artikel 13 - Bezahlung

  1. Falls nicht anders vereinbart, hat der Verbraucher den geschuldeten Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist aus Artikel 6 Absatz 1 zu begleichen. Im Falle eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen, beginnt diese Frist bei Empfang der Vertragsbestätigung durch den Verbraucher.
  2. Beim Verkauf von Waren an Verbraucher, darf in Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals eine Vorauszahlung von mehr als 50% gefordert werden. Ist Vorausbezahlung vereinbart, kann der Verbraucher keine Rechte über die Ausführung der entsprechenden Bestellung oder Dienstleistung geltend machen, bevor die vereinbarte Vorausbezahlung stattgefunden hat.
  3. Der Verbraucher ist verpflichtet dem Unternehmer eventuelle Fehler in Zahlungsangaben zu melden.
  4. Bei Nichtbezahlen durch den Verbraucher, hat der Unternehmer im Rahmen der gesetzlichen Regelungen, das Recht die dem Verbraucher vorab mitgeteilten Kosten in Rechnung zu bringen.

Artikel 14 - Beschwerderegelung

  1. Der Unternehmer hat eine ausreichend bekannt gemachte Prozedur für Beschwerden und behandelt
  2. Beschwerden gemäß diese Prozedur. Beschwerden über die Vertragsausführung müssen zügig, vollständig und eindeutig beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden, nachdem der Verbraucher den Mangel festgestellt hat.
  3. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Beschwerden beim Unternehmer eingegangen ist, beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungsfrist, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen und bestätigt den Empfang der Beschwerde und gibt an, wann der Konsument eine ausführlichere Antwort erwarten kann.

Artikel 15 – Streitigkeiten

  1. Bei Verträgen zwischen dem Unternehmer und Verbrauchern für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gültig sind, gilt ausschließlich niederländisches Recht.
  2. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  3. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, https://www.universalschlichtungsstelle.de.

Artikel 16 – Ergänzende und abweichende Bestimmungen

  1. Ergänzenden oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgelegt oder dem Verbraucher auf eine Art und Weise zu Verfügung gestellt werden, dass dieser sie dauerhaft speichern kann.